Sternbild Perseus am Himmel beobachten
Das Sternbild Perseus im Winter gut am Nordhimmel sichtbar.
Kurzinfo Sternbild Perseus
Beobachtungszeitraum für Perseus:
-
Teilweise Zirkumpolar, somit Ganzjährig am Himmel sichtbar.

Stenrpate Empfehlung für das Winterhalbjahr!
Perseus liegt östlich von Andromeda und südöstlich von Cassiopeia. Das Band der Milchstraße verläuft durch dieses Sternbild und wird dort von einer großen Staubwolke verdunkelt. Perseus ist trotz seiner ruhmreichen Sage ein figürlich schwer verständliches Sternbild. Dennoch ist seine Form einprägsam. Das auffälligste ist die kleine, längliche Sterngruppierung um Algenib herum. Südlich dessen liegt der helle, kurzperiodisch veränderliche Stern Algol, der deshalb auch Teufelsauge genannt wird und den abgeschlagenen Medusenkopf repräsentiert.
Alte Ansicht des Perseus aus dem 17. Jahrhundert:
